Seite 1 von 1

Laserbank / Gaslaser Was habe ich hier?!?!

Verfasst: Mi 04 Apr, 2018 8:59 pm
von pctobi
Hey liebe Community,

Ich selbst bin neu hier und bin im Thema Laser eher einsteiger. Ich bediene sie nur :D
Habe aber letztens im Paket diese Laserbank miterworben.

Ich hoffe hier gibt es jemanden, der mir mehr dazu sagen kann, auch evtl was das wert ist. ( Ich selbst werde sie eh nie wirklich einsetzen können)

anbei mal ein paar bilder von der Geschichte :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Laserbank / Gaslaser Was habe ich hier?!?!

Verfasst: Mi 04 Apr, 2018 10:25 pm
von lightwave
Hallo Tobi,
da kann ich bisschen was schreiben.

Laser:
ALC 60X, hat mehrere blaue und grüne Linien, je nach verbauter Resonatoroptik. Wenn die Angabe mit den 500mW stimmt (lange Lagerung und viel Betrieb, v.a. bei [zu] hohen Röhrenstrom lässt die Leistung irreversibel sinken), dann sind es wohl eher "high power" Optiken. Hier sind es dann weniger Linien. Messung des Röhrenstroms (der sollte nicht auf Vollgas laufen): viewtopic.php?f=9&t=21237&p=21237&hilit ... ung#p21237

Netzteil:
Trafo 230/115V + vermutlich eine Goldbox
vgl. viewtopic.php?f=44&t=55123&sid=4e5cce9b ... 148a7e8d9a
Hier https://www.repairfaq.org/sam/laserasc.htm nach "gold box" suchen...

Scanner:
G124, dürften "Verwandte" der G120er sein. Was die mit den Treibern an Speed machen ??? Empfindlich gegen falsche Treibereinstellung und falsche Ausgabe (Spünge ohne Zwischenpunkte), da diese einen Torsionsstab zur Rückführung auf die Nullstellung haben. Aber sie sind deshalb für Grafik grundsätzlich gut geeignet, wegen der Präzision.

Blanking:
Spiegelshift mit Galvo. Keine Trennung/Mischung der Argonlinen, somit immer ein blau (-grüner) Strahl aus dem Scanner. Dimmen/Modulieren geht aber.

5 Strahlschalter für:
1x Lumina-Effekt
1x "abgefallen", vemutlich ein gedrehtes Grating (vgl, die runde Scheibe auf dem Zip-Tütchen in Bild "img_34491")
3x Raumspiegel oder statische Gratings

Steuerpult sollte durch Probieren "erlernbar" sein...

Wert:
Sammlerwert, weil undhandlich und eigentlich eine laute Elektroheizung mit etwas Lichtabfall.
Sonst:
Galvos könnte man wohl für schmales Geld (denke da aktuell so an 100€/Stück) loswerden.
Die Argonröhre je nach Zustand und Glück bis maximal 150 €. Selbes gilt für das Netzteil.
Das Verbindungskabel zwischen Netzteil und Laserkopf würdest du meiner Meinung nach leichter verkaufen als die Teile die dranhängen. Liegt daran, das der Stecker und die Kontakteinsätze (wenn es sie denn noch zu kaufen gibt) verhältnismäßig teuer sind und bei den Angeboten das Kabel oft fehlt.

Re: Laserbank / Gaslaser Was habe ich hier?!?!

Verfasst: Do 05 Apr, 2018 12:26 am
von mikesupi
Hi,

die Scanner sind OpenLoop Scanner, die hat MediaLas (früher ES) so angeboten.
Sind halt nicht sehr präzise und nicht sehr schnell.
Man verwendet heutzutage nur noch ClosedLoop Scanner.

Das Blanking dürfte TTL sein, also nur Strahl ein/aus.

Der ALC60X hat selten überhaupt 300mW gebracht. Meine Köpfe im Fundus machen mit einem geeichten Coherent Messgerät der Oberklasse nur zwischen 120mw und max. 250mW.
Nicht zuletzt werden dafür ca. 2000 Watt aus der Netzleitung verbraten :-)

Also nur noch etwas für Sammler im unteren 3-stelligen Preisbereich.

LG
Mike



...

Re: Laserbank / Gaslaser Was habe ich hier?!?!

Verfasst: Do 05 Apr, 2018 4:42 pm
von pctobi
Danke erstmal für die ausführlichen Antworten.

Ich denke ich werde alles so wie es ist mal auf Ebay Kleinanzeigen für ca.600€ einstellen.
Falls einer hier aus dem Forum Interesse hat, kann er sich gerne Melden.

LG Tobi