Seite 1 von 1

Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Sa 23 Jan, 2021 9:21 am
von Rayk
Hallo Leute

Und zwar ich hab einige Sachen aus Holz bis jetzt gelasert und hab dafür 3 verschiedene Tische eingebaut aber jedes Mal das selbe das ich eine Brandspur auf der Rückseite des Holzes habe... habe mir jetzt ein Aluminium waben Blech gekauft aber auch das selbe zwar nichtmehr so stark wie bei den anderen aber trotzdem noch da...

Kann mir jemand helfen wie man das weg bekommt

Danke schonmal

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Sa 23 Jan, 2021 11:04 am
von VDX
... z.B. das Holz von Unten abkleben, dann werden die Schmauchspuren mit der Folie oder Krepp abgezogen ...

Viktor

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Sa 23 Jan, 2021 11:19 am
von Rayk
Aber ich kann doch nicht jedes Brett von unten abkleben da gibts doch bestimmt eine andere lösung oder

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Sa 23 Jan, 2021 11:49 am
von VDX
... Latex- bzw. "Elefantenhaut"-Spray ist einfacher anzuwenden und nachher abzuziehen ... oder eine dünne "Opferplatte" aus Holz oder Karton untendrunter.

Sonst mußt du die Holzplatten entweder "hochbocken", damit sie die Wabengitter nicht berühren (bei krummen Platten nicht so einfach) oder eher eine "Nagelplatte" bzw. Sägezahn-Leisten als Unterlage verwenden ... obwohl da ein Treffer direkt auf eine Spitze auch reflektierne kann ...

Viktor

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Sa 23 Jan, 2021 12:05 pm
von Rayk
Hmm ja das müsste gehen

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: So 24 Jan, 2021 10:11 am
von Rayk
Hallo und zwar das mit dem Laserstrahl hab ich hinbekommen nur jetzt habe ich ein neues bestehendes Problem und zwar ab und zu verschiebt sich die Laserfläche komplett.
Danach läuft es normal weiter und dann läuft es komplett falsch weiter.

Wie kann man das beheben?

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: So 24 Jan, 2021 10:30 am
von VDX
... vermutlich Schrittverluste, weil der Motor "hängenbleibt" -- entweder zu schwergängige Mechnik, oder zu wenig Strom oder zu schnell unterwegs oder Beschleunigung zu hoch eingestellt ... oder eine Kombination davon ...

Viktor

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: So 24 Jan, 2021 10:58 am
von Rayk
Aber der Laser versetzt die Gravur dann nach rechts ?

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: So 24 Jan, 2021 1:19 pm
von VDX
... was genau heißt "versetzt"?

Wenn er beim nach Links fahren "hängenbleibt", dann rattert er vors sich hin, bis die Achse stehen bleibt -- die Software glaubt aber, daß sie nach Links gefahren ist - ab dann sind die Koordinaten nach Rechts "verschoben" und er lasert von der neuen (hängengebliebenden) Position aus weiter ...

Viktor

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: So 24 Jan, 2021 3:14 pm
von Rayk
Ja ich bin nicht daneben gestanden und hab’s gesehen
Weiß nur das er dann quasi wie du gesagt hast dann von einer neuen anfangs Koordinate aus Lasert...
aber er läuft eigentlich geschmeidig in den Schienen und läuft mit 300 mm/s...

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: So 24 Jan, 2021 3:42 pm
von VDX
... wie schon gesagt - zu schnell und irgandwann hat's dann mal "gerattert" ...

Viktor

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: So 24 Jan, 2021 4:00 pm
von Rayk
Ok dann Versuch ich’s mal langsamer...

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Mo 25 Jan, 2021 7:13 pm
von Rayk
Also ich hab die Schnelligkeit runtergeschraubt und auch die Schienen und Lager geschmiert aber das Ergebnis ist das selbe es verschiebt sich die gravur komlett ich hab alle Kontakte ausgesteckt und wieder rein aber hat Wohl nicht geklappt.

Ich weiß nicht weiter

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Mo 25 Jan, 2021 8:10 pm
von VDX
... das kann ein Staubkrümel auf der Achse sein oder zu wenig Strom oder der "Jerk" (Beschleunigung beim "um Ecken fahren") sein ...

Viktor

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Mo 25 Jan, 2021 8:40 pm
von Rayk
Also er fährt immer nur nach links dann wieder nach rechts bis das Bild fertig ist.. also am jerk kann es nicht liegen die axe hab ich komplett sauber gemacht und geölt...

Wie kann ich das stromproblem beheben ?

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Mo 25 Jan, 2021 9:45 pm
von VDX
... bei den typischen Schrittmotortreibern hast du die Möglichkeit, den Maximalstrom zu verändern -- Problem dabei - wenn der Treiber zu heiß wird, kann er zeitweise abschalten, was auch zu genau dieser Art Fehler führen kann ... hierbei würde dann sogar eher helfen, den Strom etwas zu reduzieren oder eine bessere Wärmeabfuhr für die Kühlkörper einzurichten.

Du siehst schon - Fehler-Ursachen kann es mehrere geben! -- das System muß relativ ausgewogen in Leistung, Geschwindigkeit, Strom und Kühlung konfiguriert sein ...

Viktor

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Mo 25 Jan, 2021 10:01 pm
von Rayk
Okay dann werde ich mal versuchen das ich daran was machen danke dir nochmal👍

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Mo 25 Jan, 2021 11:13 pm
von Death
Hast du dir da eine Energiekette an den Laserkopf gebaut so mit Luftschlauch und so ?

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Di 26 Jan, 2021 7:01 am
von Rayk
Ja

Re: Laserstrahl reflektiert

Verfasst: Di 26 Jan, 2021 7:52 am
von Death
Mach die Kette mal ab und auch den Luftschlauch und fahr mal einen Test.


Die Schrittmotoren des K40 liefern kein nennenwertes Drehmoment und bedanken sich bei Schwergängigkeit mit Versatz.

Es könnte der Schlauch zu starr oder die Schleppkette an einer bestimmten Stelle eine gewisse Gegenkraft bieten oder eine Kombi aus beiden und schwuppdiewupp kommt der Motor aus dem Takt.

Im Graviermodus wird ja der Laserkopf beschleunigt und abgebremst und wenn in der Beschleunigungs- oder Bremsphase etwas nicht so läuft wie errechnet, dann ist Katastrophe.

Beim Schneiden wird ja nicht eine so hohe Geschwindigkeit gefahren, deswegen hat der SM da etwas mehr Kraft.

Und bei Schrittmotoren ist es so, je höher die Geschwindigkeit umso mehr geht das eh schon recht kleine Drehmoment in die Knie.

Probiers mal ohne :D

Gruß
Michael