Seite 1 von 1

Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: So 31 Jan, 2016 8:27 pm
von RMLuepu
Liebe Laserfreaks
Hat jemand schon Erfahrung mit folgenden 2 Möglichkeiten den USB Anschluss für das FB3 Interface zu verlängern? Die Idee ist, dass ich nach der Verlängerung 2Stk. FB3 Interfaces anschliessen möchte und so auf 2 lange ILDA Kabel verzichten könnte.
- Lindy USB 2.0 Aktiv-Verlängerungskabel
- USB 2.0 Extender (Verlängerung) über Netzwerkkabel RJ45
Würde eine dieser Möglichkeiten funktionieren?
Grüsse aus der Schweiz
René

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Di 02 Feb, 2016 11:55 pm
von Dr. Burne
Bei den LAN Extendern gehen an den guten handelsüblichen Varianten 3 FB3 ohne Zicken, besser ist es aber hier nicht die günstigste Variante zu kaufen.

Bei den Aktiv Verlängerungen musst du schaun, ob diese nicht eine zu geringe Stromstärke am Ende laut Spezifikation haben könnten.

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Fr 05 Feb, 2016 11:48 am
von rayman
Die Frage ist, was Du damit machen willst.
Ist das nur Hobby, dann versuch es damit.
Kann gehen, muss aber nicht.

Wenn Du was professionelles suchst, was sich vielfach bewährt hat, dann nimm den Startech USB 2.0 über Cat5 Extender.
Kostet ein paar Euro mehr, funktioniert dafür aber auch.

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Fr 05 Feb, 2016 3:49 pm
von stingray
Servus,

Startech habe ich selbst mit drei FB03 im Einsatz, funktioniert einwandfrei (auch mit UTP-Kabel direkt parallel neben 32A-Drehstrom-Lichtversorgungskabel oder entlang 60m Seitenbeleuchtung mit Neonröhren in einer Turnhalle).
Maximale Entfernung angegeben mit 100m, bei mir funktionieren ca. 85..90m, dann kommen die ersten Aussetzer.

Andere Varianten wurden auch schon hier http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=4&t=56436 diskutiert.

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: So 17 Apr, 2016 12:49 pm
von davidb
Hallo.

Interessantes Thema... Gibt es bei der Startech Variante Zeitversätze ?

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: So 17 Apr, 2016 2:34 pm
von stingray
Servus,

sind mir bis jetzt bei Nutzung von 3 Stück FB03 noch nicht aufgefallen.

Gruß,
Reinhardt

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Mo 18 Apr, 2016 7:29 am
von RMLuepu
Hallo
Ich probiere mal diesen USB-Extender. Hier wäre der USB Hub für mehrerer FB3's schon integriert.
Gruss René

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Mo 18 Apr, 2016 9:34 am
von stingray
4-fach-Hub ist bei Startech auch integriert... :wink:
Aber bei Startech sind es vollwertige USB 2.0-Ausgänge, kein USB 1.1... :roll:

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Mo 18 Apr, 2016 12:55 pm
von RMLuepu
Hallo
Ja richtig, habe mir nun dieses Modell auch mit 4x USB2.0 Port's bestellt für 99 sFr.
Ich berichte dann, ob es einwandfrei funktioniert.
Gruss René

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Di 19 Apr, 2016 10:48 pm
von RMLuepu
Hallo
Das obere Exsys Gerät funktioniert nicht. Schicke es wieder zurück.
Die Pangolin Software hat sich andauernd aufgehängt.
Gruss René

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Do 05 Mai, 2016 12:39 am
von RMLuepu
Hallo Laserfreaks
Habe mir nun das Silex SX-DS-4000U2 zugelegt. Diese funktioniert einwandfrei mit meinen beiden FB3.
Zwar geht das Verbinden nach dem einstecken der FB3 einen Moment länger bis die Interfaces in Beyond erkannt werden.
Gruss René

Link zum Hersteller: http://www.silexeurope.com/de/home/prod ... 000u2.html

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: So 05 Jun, 2016 2:56 pm
von davidb
@ stingray

Nutzt du den Ton dann aus deinem Laptop/PC oder hast du auch an dem Ende der "Startech Leitung" eine USB Soundkarte ?
Um festzustellen ob es Zeitversätze/Verzögerung aufgrund der Cat-Wandelstrecke gibt.

Danke

Re: Verlängerung FB3 Interface

Verfasst: Mo 06 Jun, 2016 9:34 am
von stingray
Servus,

Ton geht direkt entweder vom Laptop oder von einem direkt am Laptop angesteckten USB-Mischpult zur Tonanlage.
Über die "Startech-Strecke" werden 3 FB03 angesteuert.

Bisher keinerlei erkennbarer Zeitversatz.

Gruß,
Reinhardt

P.S.: Interessanter Vorschlag für kleinere Veranstaltungen ohne eigenes FOH... Wenn ich mal Zeit finde probiere ich, das USB-Mischpult ebenfalls Bühnenseitig über die "Startech-Strecke" anzuschließen...