Botex Strobo Mod -> C-Portierung

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Antworten
matte69
Beiträge: 1
Registriert: So 24 Feb, 2013 6:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein

Botex Strobo Mod -> C-Portierung

Beitrag von matte69 » Do 25 Feb, 2016 1:23 pm

Hallo,
wie der Titel ja schon sagt, habe ich mich mal daran gesetzt und den asm Code von henne in C portiert. Motivation war eher sportlicher Natur, hatte mit Assembler bisher noch nichts gemacht und mich über diesen Weg mal damit auseinandergesetzt. Zudem war/ist es aber auch so, dass mein Strobe sich gelegentlich mal aufhängt (was wohl auch bei anderen Leuten passiert), was ich zunächst auf einen Bug in der Software in Zusammenhang mit der Thermosimulation zurückgeführt habe. Nun zeigt sich mit meiner Software aber das gleiche Verhalten. Zufällig konnte ich beobachten, dass kurz nach Start des Zündimpuls heftige Spikes sowohl auf den Datenpins als auch generell an der Spannungsversorgung des AVR auftreten. Diese triggern definitiv den zerocross interrupt. Habe mich jetzt softwaremäßig damit beholfen, den Interrupt nicht auszuführen, wenn der STROBO Pin low ist. Das war dann so der Stand von heute nacht um 3, habe es also nicht weiter getestet ob es jetzt tut, denke mir aber dass es den AVR auch generell stören könnte.
Generell fallen die Spikes mal mehr, mal weniger heftig aus. Da ich mich nicht als Elektronikprofi bezeichnen würde, gerade was hochfrequente Einstreuungen oder Hochspannungstechnik betrifft, möchte ich hier mal nachfragen, ob mir jemand etwas dazu sagen kann. Den vollständigen Schaltplan des Strobes habe ich mir bisher noch nicht erarbeitet, leider ist auch die Seite von richardk nicht mehr abrufbar, dort hätte ich wohl auch einige generelle Infos zu Blitzlampen und deren Ansteuerung gefunden. Da ich mich nunmal schon so weit in die Materie eingearbeitet habe, möchte ich mein Strobe auch zuverlässig zum laufen bekommen.

Mich interessiert:

- genereller Ablauf der Blitzauslösung, nach meinem Eindruck Phasenanschnitt zum dimmen mit veränderlichem Zündzeitpunkt, löschen beim nächsten Nulldurchgang
- wie passiert die Zündung? Abschaltung einer Induktivität? Beim original Botex mod steht im Logikplan dass der Phaseshift Teil weggelassen wurde. Was wird denn da überhaupt noch geshiftet?
- abgesehen davon noch: wieviel Joule werden bei einem Einzelblitz mit voller Helligkeit freigesetzt? Oder alternativ, welche Induktivität kann ich für die Berechnung des komplexen Widerstands der Röhre mit Drossel annehmen (um so dann die Stromstärke berechnen zu können)?

Besten Dank schon einmal für's durchlesen. Wenn ich soweit bin, werde ich den Code auch zur Verfügung stellen. Denke C ist dem ein oder anderem etwas eingängiger und man bringt einfacher Änderungen unter.

Beste Grüße,
Matthias

Antworten

Zurück zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste