Seite 1 von 1

Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Di 21 Jan, 2020 8:06 pm
von bernd552
Hallo in die Runde,

ich war früher holoaktiv (evtl. kennt jemand aus dieser Zeit meine Maus auf der PC Tastatur) und will jetzt wieder loslegen.

Gibt es überhaupt noch aktive verrückte .... sorry Holografen im deutschsprachigen Raum?

LG
Bernd

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 5:42 pm
von holomann
Hallo Bernd,
ich bin seit 2013 wieder in Sachen Holografie aktiv...ab Sommer werde ich mein Labor neu einrichten!
schau mal rein unter

www.holografie-ploenes.de

Gruss

Wolfgang

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 8:28 pm
von bernd552
Hallo Wolfgang,

na klasse, dann sind wir ja schon zwei :D
Auch ich trete gerade in die "Herbstferien" ein und will - nur so aus Spaß an der Freude - wieder anfangen.

Obwohl ich noch eine Menge an Silberhalogenidfilm habe, möchte ich mir nun die Chemikalienpanscherei ersparen - also kommt Photopolymer an die Reihe. Leider kann man dann die alten HeNe Büchsen an Museum verschenken.

Worauf belichtest denn du?

LG
Bernd

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 8:53 pm
von holomann
Schön, dass es noch jemand von der alten Garde gibt.
Ich belichte auf Agfa und Ultimate. Mit Polymer habe ich keine Erfahrungen.
Was hast du noch an Restbeständen an analogem Film?
Aus welchem Ort kommst du?

Gruß
Wolfgang

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 10:30 pm
von bernd552
Es gibt noch einen Dritten im München, der lebt sogar von Holografie (macht Hololampen für Ingo Maurer).

Hab noch Slavich grünempfindlich, Agfa rot und über 1000 Blatt 20x25 Ilford rot (der im Gegensatzt zu Agfa jetzt alle aussieht wie Milchglas) und etwas russischen Film (Hr. Smirnov, der Typ gießt die Emulsion selber).

Ich komme aus Frankfurt/M.

Gruß
Bernd

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 22 Jan, 2020 10:43 pm
von holomann
Wenn du dich von Filmmaterial trennen möchtest, gib mal Signal... vielleicht kommen wir ja ins Geschäft, wenn die alten Filme noch funktionieren.
Ansonsten freue ich mich auf regen Austausch.. vielleicht über WhatsApp der Einfachheit halber?!

Meine Nummer findest du auf meiner HP (Kontakt)

LG
Wolfgang

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Do 23 Jan, 2020 4:36 pm
von bernd552
Hallo Wolfgang,

ich bin ein kategorischer Verweigerer der "Sozial-Media" deshalb kontaktiere ich dich lieber per Mail.

Meine Mail: info@hotek.de

LG
Bernd

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Do 23 Jan, 2020 4:45 pm
von holomann
Sehr gerne

Gruß

Wolfgang

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 13 Mai, 2020 6:19 pm
von Death
Was soll den da die Werbung in deiner Signatur ? :roll:


:?

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: So 17 Mai, 2020 3:22 pm
von holomann
ich bin immer noch aktiv in Sachen Holografie hier in Krefeld.
Ich werde in ein paar Wochen ein neues Labor einrichten und das ein oder andere dann hier posten


Gruss

Holomann

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 06 Okt, 2021 11:19 am
von Holox54
Hello,
Recently registered on this forum, you can also count me among the Holographers in resumption of activity.
I am located in France (Grand Est region) and I will be delighted to be able to discuss with you on this subject (Holography) which we are commonly passionate about.
See you soon, I hope for a fruitful exchange

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 06 Okt, 2021 11:35 am
von holomann
Of course i am 💪

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 06 Okt, 2021 12:04 pm
von VDX
... zählen "omnidirektionale" Lentikular-Displays und -Kameras (bzw. "Plenoptik" - nicht zu verwechseln mit der "Lichtfeldkamera") eigentlich auch zu "Holografie"?

Mit Mikro-Linsenrastern auf dem Kamera-Sensor und Linsen-Raster mit gleichen Proporttionen auf einem Monitor bekommt man ja auch ein aus allen Richtungen und mit jeder Kopf-Stellung sichtbares "Live-3D-Bild" des aufgenommenen Bereichs ... nicht so wie mit den "Streifen-Lentikular-Displays", wo das nur mit den Augen in horizontaler Ausrichtung funktioniert :freak:

Viktor

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 06 Okt, 2021 12:26 pm
von holomann
Nein....definitiv keine Holografie...

die klassische (analoge) Holografie bedingt die Überlagerung von Wellenfronten (Objekt- und Referenzwelle), damit ein Hologramm überhaupt entstehen kann.
Alle anderen "3D Bilder" haben nichts mit Holografie zu tun.

Gruß

Holomann

Re: Ist hier jemand noch Holografieaktiv?

Verfasst: Mi 06 Okt, 2021 5:28 pm
von VDX
... rein technisch bzw. von der Herstellung/Reproduktion her gesehen ja -- weswegen ich das "assoziiere", ist eher der Begriff "Holografie" als "ganzheitliche Darstellung", indem ich einen Gegenstand "komplett" abbilde, so daß ich ihn beliebig (3D-) räumlich orientieren kann oder auch um ihn "herumgehen" könnte.

Aber schon klar ... solange ich den Kopf nicht schräge halte, wäre ein Lentikular-Display ja auch "3D" und würde die gleiche Art Darstellung/Wahrnehmung ermöglichen.

Was mir bei der Plenoptik so gut gefällt, ist die relativ einfache Umsetzung einer "holografie-ähnlichen" Aufnahme/Abbildung ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Shutter- oder Pol-Brillen über beliebige Größenverhältnisse/Dimensionen hinweg :freak:

Viktor

PS:
... damit Angefangen hatte ich ursprünglich wegen der 3D-Abbildung von Mikromontage-Prozessen auf Monitor-"Würfeln".

Wo es aber evtl. noch interessanter sein könnte, wäre eine 1:1-Aufnahme/Abbildung mit z.B. "3D-Wänden", wo 2 wandgroße Module, an unterschiedlichen Orten aufgestellt und "synchronisiert" praktisch eine "Live-3D-Videoschalte" auch mit akustischer 3D-Aufnahme/Widergabe ermöglicht, so daß z.B. Videokonferenzen so ablaufen würden, als ob der Gegenüber hinter einer Glasscheibe sitzt oder der Raum (beide Räume zusammen) durch eine Glasscheibe getrennt wären, durch die der jeweils andere Raum komplett 3-dimensional zu sehen und zu hören(!) wäre :wink: