Seite 1 von 1

Plexiglas Innengravur

Verfasst: So 25 Mär, 2018 4:08 pm
von stoeph
Hallo,
ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir in eine 8 mm Plexiglasscheibe eine Innengravur machen kann. Habe bereits bei diversen Firmen angefragt und die konnten das nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke schon mal, Christoph

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: So 25 Mär, 2018 6:05 pm
von guido
Glas Innengravur ist bekannt...das das bei Plexi geht kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen...

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: So 25 Mär, 2018 7:24 pm
von mikesupi
Hm, Google hat 1 Sekunde für die Antwort gebraucht :roll:

https://www.visolaser.de/anwendungen/lasergravur-3d/

...Daher können wir nahezu alle Objekte aus Glas und Acryl herstellen...



...

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: So 25 Mär, 2018 7:31 pm
von VDX
... muß es 3D sein?

"8mm Plexiglasscheibe" klingt evtl nach 2D -- dann kannst du auch eine 4mm Plexiglasplatte mit einem CO2-Laser gravieren und mit einer zweiten abdecken ...

Viktor

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: So 25 Mär, 2018 7:34 pm
von Death
Wie schon im Laser Engravers getippelt :D

die speziellen Laser kosten tierisch Kohle :?


Die idee von Viktor ist aber auch nicht schlecht.


Glas hat aber entscheidende Vorteile gegenüber Acryl, das ist Kratzfest.

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: So 25 Mär, 2018 10:14 pm
von VDX
Death hat geschrieben:
So 25 Mär, 2018 7:34 pm
...
Glas hat aber entscheidende Vorteile gegenüber Acryl, das ist Kratzfest.
... das geht mit Glas auch :wink:

Viktor

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: Mo 26 Mär, 2018 5:23 am
von guido
Hi,

Das System der Glas-Innengravur kenne ich seit XX Jahren von Vitro ( www.vitro.de ) , die rein zufällig hier in
Minden sitzen. Die machen mit gepulsten Lasern das Glas geziehlt an einer Stelle "kaputt".

Als Dienstleitung bieten die das nicht an, die bauen nur die Geräte.

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: Mo 26 Mär, 2018 8:22 am
von VDX
... soviel ich mitbekommen habe, wurde diese "Glas-Innengravur" zuallererst von der littauischen Firma Eksma Mitte/Ende der 80-er Jahre auf der Laser-Messe in München und später in Hannover vorgestellt, wo ich sie dann traf.

Irgendwo in einer meiner "Muschelkramkisten" habe ich noch ein dickes Glasplättchen von denen mit dem Firmen-Namen drin -- von vorne sieht das gut aus, von der Seite sind das aber keine "Punkte" sondern um die 1mm lange Linien, die so "verrauscht" sind, daß es wie ein Wald aussieht ... das mit den "Punkten" haben sie erst Jahre später hinbekommen :freak:

Viktor

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: Mo 26 Mär, 2018 11:56 pm
von neodym
Hallo

Also technisch gesehen kann durch einen Innenglas Pulslaser ein Punkt in Plexiglas erzeugt werden. Nur leider sieht dieser anders aus als erhofft und wie im Glas bekannt ist. Denn regulär platzt das Glas durch den ca 5ns langen Puls, dieser Riss wirkt weiss.
Bei Plexi wird der Punkt jedoch schwarz, da wohl das Material carbonisiert/ verbrennt. Die Punkte sind auch deutlich größer und von der Einschussseite eher wie ein Kreuz.
Regulär ändernd rund ca 0,06mm im Durchmesser, wo die Risse länglich waren sind mit den 532nm Lasern Geschichte.

Wie schon geschrieben, ist der Vorteil bei Glas die unbegrenzte Haltbarkeit. Das Motiv wird nie altern oder verblassen, außer es fällt runter :wink:

Woher ich das weiss.... ich hab 7 Jahre in einer Firma gearbeitet, die die Dienstleistung angeboten hat aber auch die Maschinen und den Laser selbst entwickelt und gebaut hat.


Grüße Heiko

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: Di 27 Mär, 2018 12:40 am
von VDX
... ja, bei meinen ersten "kommerziellen" Teilen konnten diese "Stern-Risse" noch mit dem bloßen Auge gesehen werden - bei den späteren wurde das dann immer feiner (und auch schneller, also dichter), so daß inzwischen kaum noch was außer ganz feinen Punkten zu sehen ist.

Ich warte noch etwas drauf, daß sie es hinbekommen, mit den UKP-Lasern und Interferenz-Rastern nicht nur oberflächlich, sondern auch per Innengravur farbige 3D-Bilder zu lasern :freak:

Viktor

Re: Plexiglas Innengravur

Verfasst: Di 27 Mär, 2018 12:37 pm
von neodym
Hey ho
Farbig gab es mal durch speziell dotiertes Glas. War wohl recht UV empfindlich.

Haben auch mit dem Laser Glas "bohren" können. In nen 0,05mm Glas ne 0,1 Loch

Grüße Heiko