Seite 1 von 2

Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 12:28 pm
von fiatlux
Hallo Allerseits.
Suche einen günstigen Hersteller von Effektgittern, der auf kreisrunde 4-5mm Plättchen Schriftzüge/Logos "drucken" kann. Anwendung: Für Laserpointeraufsätze - Werbegeschenke.
Würd mich freuen von euch zu lesen.
vg
Fiatlux

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 1:09 pm
von tracky
Frag mal in China an. Die verticken doch diese Plastik "Effektgitter" zu Millionen bei Ebay. Da wird sicherlich einer dabei sein, der deine Wunschlogos "graviert".

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 13 Apr, 2016 1:26 pm
von fiatlux
Hi. Das Problem ist, dass die Chinesischen Firmen nur in Tausendermengen produzieren wollen. Ich brauch aber nur ein paar Duzend.

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mo 16 Mai, 2016 5:17 pm
von fiatlux
.
.
Leider habe ich trotz intensiver Recherche noch keinen Lieferanten gefunden, der günstig Effektivgitter herstellen kann :-(

Hat irgendjemand eine Idee wo ich noch fragen könnte ?

Wäre euch sehr dankbar !

Danke im voraus

vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 17 Mai, 2016 5:10 pm
von john
Vor vieeeelen jahren war diese Firma "der Player" in DE für Gratings.

http://www.creativelaser.de/hardware/gr ... _frame.htm

Vielleicht mal anfragen?

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 17 Mai, 2016 5:18 pm
von guido
Der reagiert schon seit >5 Jahren weder auf Mail noch auf Telefonat...
Unser Peter .... der hat auch noch hunderte Mot-1 :-)

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 17 Mai, 2016 6:51 pm
von Sheep
Hallo
fiatlux hat geschrieben:keinen Lieferanten gefunden, der günstig Effektivgitter herstellen kann
Hast du den einen gefunden der teure Effektgitter herstellen kann?
Wenn JA -> Wer und was will der dafür haben?

Gruss Sheep

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 17 Mai, 2016 8:01 pm
von fiatlux
Hi,

Die teuren verlangen zw. 5,000 und 8,000 Dollar ! (egal ob in Asien, USA, oder Europa).

Das liegt nicht in meinem Budget !

Was meint ihr, ist ein angemessener Preis ?

vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 17 Mai, 2016 10:26 pm
von Eu1eOne
picotronic macht sowas

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 17 Mai, 2016 10:52 pm
von fiatlux
Dort habe ich schon gefragt:

Antwort: "...Leider belaufen sich die Kosten für kundenspezifische DOEs auf einige tausend Euro (aufgrund von Entwicklungs-/ Werkzeug- und Materialkosten). Daher ist eine kundenspezifische Anfertigung erst ab sehr großen Stückzahlen ab ca. 1000 St. sinnvoll..."
"

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 17 Mai, 2016 11:03 pm
von VDX
... wie klein müssen die Strukturen sein?

Mit ein paar Tricks kann ich Glas- und durchsichtige Kunststoff-Oberflächen mit verschiedenen Lasern bearbeiten, selbst mit 405nm-Laserdioden oder NIR-Faserlasern, die normalerweise einfach durchs Glas durchleuchten würden :wink:

Die kleinsten Spot-Größen mit den 405nm-Dioden liegen bei 30µ, mit einem Faserlaser schaffe ich evtl. auch 10µ ...

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 18 Mai, 2016 8:44 pm
von fiatlux
Hallo Victor,

Verstehe ich recht, dass du das Equipment dazu hättest ? :-) Das wäre natürlich genial :-)

Wie klein die Strukturen sein sollen, kann ich dir nicht sagen.

Mein Ziel ist mit einem blauen 450nm-Laser, Motive(Logos) projizieren zu können.

Die Plättchen sollten aus Glas sein, da der Laser Kunststoffplättchen beschädigen würde.

Wäre das machbar ?

vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 18 Mai, 2016 9:47 pm
von VDX
... ich habe mit dem Faserlaser vorher schwarz lackierte Glas-Oberflächen 'graviert', indem ich die Farbe weggedampft habe - die Hitze beim Wegdampfen des Lacks hat ausgereicht, das Glas darunter anzuschmelzen ... normal leuchtet der Laser da einfach nur durch.

In diesem Fall war die aufgesprühte Lackschicht relativ dick - ich schätze mal, 30 bis 80 Mikrometer, so daß der etwa 30 Mikrometer große Spot einen Schmelzradius von irgendwas um die 50 bis 70 Mikrometer gehabt haben dürfte -- so breit waren in etwa die Schmelzspuren.

Wenn ich eine dünnere schwarze Schicht drauf bekomme (ich denke an berußen mit der Kerzenflamme) und ich den Spot mit vorheriger Aufweitung des Strahls auf unter 20µ bekomme, könnten die Schmelz-Spuren dann ebenfalls etwa 20µ breit sein (im Besten Falle geht das damit mit einem guten Beam-Expander runter bis knapp 10µ Spot-Größe).

Wenn das fein genug ist, kann ich dir Pixel oder Vektor-Konturen auf/in die Glasoberfläche reinschmelzen und dann die übrige Farbe bzw. den Ruß wieder entfernen ... die Brenn/Schmelz-Spuren sind auch klar, durch das Aufschmelzen und Wegdampfen aber lichtbrechend, so daß das mit dem "Effektgitter" gehen könnte ...

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 18 Mai, 2016 11:14 pm
von fiatlux
Hi Viktor,
Klingt SEHR wissenschaftlich aber hoch intressant !
Ich schicke dir eine PW.
vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 18 Mai, 2016 11:45 pm
von VDX
... ich habe mich an die Diskussion vor ein paar Jahren bezüglich Effektgitter und Undine's Vorschlag mit ImageJ erinnert.

Hab' mal geschaut, wie klein/grob eine FFT-Maske sein muß, um wieder das Ergebnis anzuzeigen - das scheint schon mit einer 16x16 Pixel-Maske zu funktionieren :freak:

Anbei ein Test mit ImageJ, einer FFT-Konversion und Reduktion auf eine binäre Darstellung, die immer noch das (abgeschwächte) Original anzeigen sollte:
ImageJ-Test.png

Ich kann bei Gelegenheit mal ausprobieren, ob das so wirklich klappt ... wird aber ein paar Tage brauchen :?

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Do 19 Mai, 2016 7:53 am
von fiatlux
Vielen Dank Victor !
Wenn möglich würde mich interessieren ob auch ein Wort lesbar wäre. Z.B. "Hallihallo". Die "i" und "l" sind sehr ähnlich.

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Do 19 Mai, 2016 12:18 pm
von VDX
... hab' mal ausprobiert, wie ich die Grobrasterung hinbekomme und wie ich sie evtl. optimieren kann.

Anbei zwei Beispiele mit einer einfachen Vorlage, "Vereinfachung" (binarisierung) der FFT-Berechnung und nachträglicher Glättung des reduzierten Rasters.

Wenn das in Echt auch so klappt, wäre das eine interessante Alternative zu kommerziellen Gratings :freak:

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Do 19 Mai, 2016 12:33 pm
von VDX
... jetzt muß ich nur noch schauen, ob das von der "Schreib-Auflösung" her klappt - kommerzielle Gratings für Lasershow-Efekte haben teilweise eine Auflösung von 250 Nanometerl(!) pro Pixel und feiner :shock:

Inwieweit das durch Aufweitung des Strahls und ein grobes Raster mit 20µ pro Pixel auch funktioniert, muß erst noch ausprobiert werden :?

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Do 19 Mai, 2016 1:54 pm
von fiatlux
Vielen Dank Viktor !!!
Ich hoffe du stellst mir im Anschluss keine zu hohe Rechnung aus !
Wenn's klappt, werde ich mich aber erkenntlich zeigen. Keine Frage !
vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Do 19 Mai, 2016 6:31 pm
von VDX
... hab' eine ähnliche Diskussion im PL-Forum - http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... -holograms

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 9:56 am
von fiatlux
Danke Viktor, dass du dich auch in internationalen Foren erkundigst !

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 10:18 am
von fiatlux
Hallo Viktor,

Was ich mittlerweile erfahren habe ist, dass die üblichen DOE’s wie sie z.B. in einfachen Laserpointern (für Präsentationszwecke bzw. Werbegeschenke) zu finden, aus empfindlichen Kunststoff sind. Ab 200mW schmelzen sie weg. Ich habe einen sog. Effektaufsatz (Sternchenmuster) eines starken Lasers seziert und eine Glaslinse gefunden. Leider ist sie mir zu Bruch gegangen. Ich fand aber Fragmente einer Kunststofffolie. Vermutlich war diese aufgeklebt.

vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 10:20 am
von VDX
fiatlux hat geschrieben:Danke Viktor, dass du dich auch in internationalen Foren erkundigst !
... das ist eher eine "alte Baustelle" - hab' mich wegen der Effektgitter oder CGH's schon vor *zig Jahren mal umgehört, da ich das selber für "virtuelle Holgramme" oder Meßraster-Projektion ausprobieren wollte :wink:

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 10:23 am
von VDX
... dieser "empfindliche Kunststoff" könnten aufgeklebte Stückchen aus einem Foto-Film sein, weil die Gratings so am einfachsten/billigsten herzustellen sind ...

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 2:54 pm
von JETS
Ich hab noch ne alte Dia-Kamera im Keller, wusste doch irgendwann ist die mal zu was nützlich ;)
Meinst du Monitorpixel abfotografieren würde klappen wenn man nen guten iso 25er sw Film nimmt?

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 3:30 pm
von jojo
Wichtig wäre zunächst mal zu wissen, welche Strukturgröße (Pixelgröße) das Hologram benötigt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 20µm Strukturen irgendein holographischer Effekt sichtbar wird.
In der Praxis geht es wohl eher um Bereiche um 1-1,5µm.
Mit normalem Film lassen sich vielleicht 10µm abbilden, mit hohem Aufwand vielleicht 5µm (100 Linienpaare/mm).

Zum Größenvergleich: Wenn ein 35mm-Kleinbildfilm genommen wird, und man eine Wand von 10 Metern Breite formatfüllend aufnimmt, dann ergibt ein Punkt von 2,77 Millimetern (!) an dieser Wand den gewünschten Punkt von 10µm auf dem Film.

Also drucke das FFT-Bild von 16x16 Pixeln auf einer Gesamtgröße von 44x44 Millimetern aus, hänge es an besagte 10-Meter Wand, nimm die formatfüllend auf Breite auf und Du hast das Bildchen mit 0,16x0,16mm Abmessung auf dem Film - theoretisch!

Gruß

Joachim

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 3:47 pm
von VDX
... für einen halbwegs hochauflösenden Film würde ich das bei einem Laserbelichter machen lassen - das Grating würde ich dann als "Endlos-Array" drucken lassen -- die haben teilweise auch schon Auflösungen bis 4000lpi bzw. 6,35µ pro Pixel (was ich mit dem Faserlaser und Beamexpander gerade so noch schaffen könnte).

Hier ging es aber um eine Glas-Oberfläche, so daß evtl. noch der Umweg über Umbelichtung und Ätzen nötig wäre :?

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 20 Mai, 2016 4:50 pm
von fiatlux
Das passende Glas habe ich soeben gefunden:

http://www.edmundoptics.de/optics/windo ... 1452073314

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 24 Mai, 2016 7:14 am
von fiatlux
Hi Victor.
schon neue Erkenntnisse?
Vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Di 24 Mai, 2016 12:48 pm
von VDX
... konnte noch nichts in der Richtung machen, da zeitlich voll ausgelastet oder unterwegs -- jetzt fürs "lange Wochenende" habe ich mir einiges an Privat-Projekten vorgenommen ... mal schauen, ob ich den Faserlaser wieder auf die Anlage montieren und testen kann ...

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Mi 25 Mai, 2016 10:01 am
von fiatlux
Wäre super nett von dir :-)
vg und schönes verlängertes WE

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 03 Jun, 2016 8:12 am
von fiatlux
Hi Viktor. Hast du schon neue Erkenntnisse? Vg

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Fr 03 Jun, 2016 9:11 pm
von VDX
... ein Moiré-Raster mit 30µ Gitterkonstante zeigte in ersten Tests noch keine Rekombinationseffekte, mehr und feiner konnte ich noch nicht machen - Unterwegs und Überstunden :?

Viktor

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Sa 04 Jun, 2016 3:53 pm
von fiatlux
Ok. Würd mich sehr freuen wenn du am Thema drann bleibst.

Re: Hersteller von GÜNSTIGEN Effektgitter gesucht

Verfasst: Sa 04 Jun, 2016 8:17 pm
von VDX
... mache ich ... aber eher nebenher, was dann aber auch über Wochen/Monate/Jahre vor sich hin "tröpfelt" :roll:

Ich habe ein paar "Langzeitprojekte" in der Pipeline, an denen ich schon seit über 15 Jahren dran bin :?

Viktor