Seite 1 von 1

Frage zu geblankten Punkten

Verfasst: Mi 17 Jan, 2024 12:04 am
von Henuba
Die meisten Zeichentools im Showeditor erzeugen zu jedem Anfangs- und Endpunkt einen zusätzlichen „geblankten“ Punkt. Wenn man aus einzelnen Linien eine Figur zusammensetzt, dann entsteht das Schema, wo sich zu jedem farbigen Punkt an den gleichen Koordinaten ein „geblankter“ Punktk befindet (siehe folgende Abbildung).
Schema1.png
Nun kann man die gleiche Figur auch ohne die doppelten Punkte zeichnen (siehe folgende Abbildung), das Ergebnis ist in beiden Fällen das gleiche:
Schema2.png
Viele der Demofiguren folgen dem ersten Schema.

Gibt es einen triftigen Grund, warum man Figuren eher nach dem ersten Schema, als nach dem zweiten Schema zeichnen sollte oder spielt das Schema keine Rolle?

Re: Frage zu geblankten Punkten

Verfasst: Mi 17 Jan, 2024 6:10 am
von guido
Hi,

das ist relativ einfach. Im Speicher ist nachher dein Output aus einer oder mehreren Figuren eine einzige
Punktetabelle. Ob das nun ein oder mehrere Objekte sind ist dann nicht mehr klar. Wenn der Laser von einer anderen
Figur zur neuen "fährt" dann muss er ja ausgeschaltet sein. Wenn er von einer anderen kommt dann auch.
Das wird so sichergestellt. Die Strecken mit ein- oder ausgeschaltetem Laser werden in der Ausgabe auch noch interpoliert.
Es kommen also auch noch etliche Punkte dazu.
Da die Laser schneller modulieren als die Scanner fahren gibt es auch noch Funktionen die an diesen ersten/letzten Punkten
einer Figur noch zusätzliche "Wartepunkte" einfügen. Sind die zu niedrig siehst du das an "Rattenschwänzen" am
Figuranfang/Ende.

Re: Frage zu geblankten Punkten

Verfasst: Mi 17 Jan, 2024 9:16 pm
von Henuba
Hallo Guido,

vielen Dank für die Antwort.

Also innerhalb einer zusammenhängenden Figur dürften die zusätzlichen geblankten Punkte dann ja keine Rolle spielen, solange die Ausgabe grafisch sauber ist - lediglich am Anfang und am Ende der Figur sollten dann zusätzliche geblankte Punkte liegen?

Zumindest bei den beiden oben gezeigten einfachen Figuren kann ich bei der Ausgabe keinen Unterschied feststellen.

Re: Frage zu geblankten Punkten

Verfasst: Do 18 Jan, 2024 6:04 am
von guido
Ja,

die Art und Weise wie geblankte/erste/letzte Punkte einer Figur in der Ausgabeoptimierung gehandhabt
werden ist zwar immer ein bisschen unterschiedlich aber das Verständnis für die Notwendigkeit dieser
Punkte ist eben wichtig.

Re: Frage zu geblankten Punkten

Verfasst: Mo 22 Jan, 2024 9:36 pm
von lightwave
Ich hab das Thema passend nach HE-Laserscan geschoben.

Das Verständnis zu sichtbaren und geblankten Punkten ist auch wichtig, wenn man dann noch Zusatzeffekte programmiert, z.B. ein Fading vom unsichtbaren zum nächsten sichtbaren Punkt.